|
Nachhaltigkeit im Jugendhaus Maria EinsiedelGrundsteinlegung am Tag der NachhaltigkeitAm hessischen Tag der Nachhaltigkeit legten Sabine Eberle (Diözesanvorsitzende), Christian Stamm (Diözesankurat), Hille Beckenkamp (Diözesanwölflingsstufenkuratin) und Waldemar Meierl (Hausleitung Jugendhaus Maria Einsiedel) den Grundstein für eine Kräuterspirale. Kräuterspirale Eine Kräuterspirale ist eine spiralförmige Trockenmauer, die den unterschiedlichsten Standortfaktoren verschiedenster Kräuter auf engstem Raum gerecht wird. In der Nähe der Küche des beliebten Jugendhauses wird die Kräuterspirale entstehen und das reichhaltige Salatbuffett und die Küche mit frischen Kräutern aus eigenem Anbau versorgen. Am unteren Ende der Spirale befindet sich eine Feuchtzone, die gleichzeitig als Wärmespeicher dient. Tag der Nachhaltigkeit "Schon lange gab es Pläne in Gernsheim einen mit allen Sinnen erfahrbaren, ökologischen Akzent zu setzen", so Sabine Eberle. Zum hessischen Tag der Nachhaltigkeit werden diese nun Wirklichkeit. Waldemar Meierl, der selbst ein großer Kräuterfan ist, freut sich über das Projekt der Pfadfinder: "Hier wird die im Jugendhaus gelebte Nachhaltigkeit sicht- und schmeckbar." Energetische Sanierung Im Rahmen einer energetischen Sanierung wird zur Zeit der Küchentrakt des Jugendhauses isoliert und mit neuen Fenstern ausgestattet. Außerdem wird ein Blockheizkraftwerk installiert, um das mit 100 Betten (alle Zimmer mit Dusche und WC) ausgestattete Diözesanheim der DPSG mit Heizwärme und Strom zu versorgen. Weiterführende Links |
© DPSG DV Mainz 2016 |